Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Allianzgebetswoche 2023

Joy - "damit meine Freude sie ganz erfüllt"

 

Banner - Allianzgebetswoche 2023Banner - Allianzgebetswoche 2023

 

Joy – «damit meine Freude sie ganz erfüllt»

Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu auf: «Freuet euch!» Gesagt, getan? Zum Beispiel dann, wenn wir am Morgen mit Schmerzen aufstehen und uns mehr schlecht als recht durch den Tag quälen. – Wenn wir Bilder von kriegerischen Auseinandersetzungen und Menschen auf der Flucht sehen und uns dem Leiden in der Welt ohnmächtig ausgeliefert fühlen. – Wenn wir am Grab eines geliebten Menschen stehen und uns zurücksehnen nach seiner wohltuenden Gegenwart. Ja, auch in solch widrigen Umständen fordert Gottes Wort durch Paulus‘ Briefe uns auf, dass wir uns freuen sollen. Beweist Gott hier schlechten Humor? Oder kann die Aufforderung tatsächlich den Weg für ein gelingendes Leben weisen?

«Die Christen müssten mir erlöster aussehen (…), wenn ich an ihren Erlöser glauben sollte.» Die viel zitierte Aussage des Philosophen Friedrich Nietzsche ist bezeichnend für unser häufiges Unvermögen, der Freude im Leben Raum zu geben. Tatsächlich schaffen wir das nicht auf Knopfdruck, so sehr wir uns darum bemühen mögen. Wenn wir uns aber ergreifen lassen von Gottes Liebes- und Erlösungstat durch Tod und Auferstehung von Jesus Christus, dann kommt die Freude unweigerlich über uns. Oder anders gesagt: dann ist Ostern nicht nur ein Tag im Jahr, sondern jeden Tag unseres Lebens.

In der Allianzgebetswoche 2023 gehen wir dem Geheimnis eines solch österlichen Lebens auf die Spur, indem wir uns täglich mit einer anderen Facette der christlichen Freudenbotschaft befassen: die Freude an der Schöpfung, die Freude an Jesus Christus, die Freude als Frucht des Heiligen Geistes, zur Freude geschaffen, die Freude im Miteinander, die Freude über die Erlösung, die Freude im Leid und schließlich die ewige Freude. Mögen wir anhand der jeweiligen Tagestexte mit Reflexionsfragen und im gemeinsamen Gebet beschenkt werden mit der Freude, die dem Evangelium entspringt.

Daniela Baumann, Kommunikationsbeauftragte der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA
Stéphane Klopfenstein, stv. Direktor und zuständig für die Kommunikation des Réseau évangélique suisse (RES)

 

Im Harlingerland finden die Gebetsabende nach zwei Corana-Jahren wieder in Präsenzveranstaltungen statt: 

Tag

Thema

Ort

Geistlicher Impuls

Mo, 09.01.2023

20 Uhr

Freude an Jesus Christus
(Lukas 1,44-45; NGÜ)

Ev.-luth. Friedeburg

Endelweg 14 - 16

Bärbel Krohn-Blaschke

Di, 10.01.2023

20 Uhr

Freude als Frucht des Heiligen Geistes
Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit.
(Galater 5,22)

Netzschuppen Neuharlingersiel

Von-Eucken-Weg 1

Stephan Birkholz-Hölter

Mi, 11.01.2023

20 Uhr

Zur Freude geschaffen
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!
(Philipper 4,4)

EmK Neuschoo

Franz-Klüsner-Weg 7

 Jörg Janköster

Do, 12.01.2023

20 Uhr

Freude miteinander
(Apostelgeschichte 2,46-47a; NGÜ)

EmK Neuschoo

Franz-Klüsner-Weg 7

 Tjard Jacobs

So, 15.01.2023

10 Uhr

Ewige Freude
Herr, bringe zurück unsre Gefangenen, wie du die Bäche wiederbringst im Südland. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen guten Samen und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben.
(Psalm 126,4-6)

EmK Neuschoo

Franz-Klüsner-Weg 7

 

– kein Livestream

Bärbel Krohn-Blaschke

 

Im Anschluss an die Gebetsabende von Montag bis Donnerstag gibt es eine Teerunde. Sowohl zu den Gebetsabenden wie zum Abschlussgottesdienst am Sonntag sind alle Christen (unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit) herzlich eingeladen.